1. EINLEITUNG 2. ÜBERSICHTSBILD 3. DAS ECHTE SENKLOT 4. LOTE FÜR TIEFENMESSUNG 5. SELBSTGEMACHTE LOTE 6. SENKLOTE ALS SYMBOL 7. SETZWAAGE UND LOTLATTE 8. INSTRUMENTE MIT LOT 9. DAS PENDEL 10.MECHANISCHE LOTE 11.ANGLERLOTE 12.SCHMUCK / WERBUNG 13.KOMBINATION MIT SCHLAGSCHNUR 14.IRGENDWAS ANDERES
Übersichtsbild aus dem Artikel
Der zweite Artikel 2009-05 lautet: (zum Download auf die nächste FETT markierte Zeile clicken)
1. Welche Aufgabe hat ein Senklot? 2. Seit wann gibt es Senklote? 3. Welche Berufe außer den Maurern benutzen noch ein Senklot? 4. Welche Grundformen der Lote gibt es? 5. Gibt es unterschiedliche Formen in den verschiedenen Ländern? 6. Aus welchem Material sind Lote hergestellt? 7. Welche Bezeichnungen gibt es für Senklote? 8. Gibt es viele Senklotsammler auf der Welt? 9. Wie viele Senklote haben Sie, bzw. wie viele Senklotformen gibt es? 10. Woher bekommt man Informationen über Senklote? 11. Gibt es Museen oder Ausstellungen mit Loten? 12. Wie schwer ist das leichteste und das schwerste Senklot? 13. Woher bekommt man Lote? 14. Wie teuer sind Senklote? 15. Was ist denn das Besondere an einem Senklot? 16. Gibt es auch patentierte Senklote? 17. Was bezeichnet man (in Deutschland) als Senklot? 18. Werden heute noch Senklote hergestellt? 19. Warum sammeln Leute Senklote? 20. Warum sammeln Sie auch Setzwaagen, Winkelmesser und Schlagschnüre?
Wenn Sie das alles gelesen haben, sind Sie (fast) ein Profi....